|
Fuchshain steht für ein aktives Dorf- und Vereinsleben mit Hingabe zu fröhlichen Festen und einer ordentlichen Portion Leidenschaft, Kreativität und Ausgelassenheit.
Wir als Fuchshainer Sportverein spielen dabei fast immer eine tragende Rolle – und hätten es in diesem Jahr um so lieber getan. Denn vor genau 100 Jahren, im März 1921, gründeten Fuchshainer Bürger den Arbeiter- Turn- und Sportverein Fuchshain.
Zunächst schlich man sich zum Fußballspielen heimlich auf die Felder der Bauern, denn einen eigenen Sportplatz gab es damals noch nicht. Erst einige Jahre später erhielt man die Sandgrube zum Bau des Sportplatzes. Alle damaligen Sportler beteiligten sich und verbrachten den Sand und den Schutt mittels einer Gleisanlage, Loren und Manneskraft zum Anschütten an den Westhang. Mittlerweile ist der Sportplatz eines der Markenzeichen unseres Sportvereins. Mit seiner trapezartigen Form ist er weit über die Grenzen des Muldentals bekannt. Dabei stand er genau deswegen und aufgrund seiner Größe immer wieder in der Diskussion. Über einen Neubau wurde Anfang der 2000er sogar im Naunhofer Stadtrat beraten. Zum Glück ist dieses Thema mittlerweile vom Tisch. Denn die Sportanlage hat sich zum Schmuckstück unseres Vereins entwickelt und mit der pünktlichen Fertigstellung des Sportlerheims haben wir uns das größte Geschenk zum Jubiläum selbst gemacht.
Viel ist passiert in den vergangenen 100 Jahren. Kaum gegründet, wurde der Verein mit dem Machtantritt der Nationalsozialisten verboten. Nach Kriegsende begann man dann wieder, zunächst völlig unorganisiert und meist in Arbeitskleidung, in der Freizeit zu „bolzen“. Der Wunsch nach regelmäßigem Training und sportlichen Vergleichen mit Mannschaften der Nachbarorte wuchs aber schnell, so dass 1949 der Verein als Sportgemeinschaft Fuchshain wiederbelebt wurde. Bereits 1950 konnte man mit zwei Männermannschaften in den Spielbetrieb eintreten. Die Begeisterung war so groß, dass es zeitweise sogar eine dritte Männermannschaft gab, die jedoch nur Freundschaftsspiele austrug. Mitte der 50er Jahre bekam man wie eigentlich alle Sportgemeinschaften einen Trägerbetrieb zugeordnet. Gemeinsam mit der ortsansässigen Landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaft entstand so die Betriebssportgemeinsacht Traktor Fuchshain. Fortan war man bestrebt, kontinuierlich weitere Sektionen aufzubauen. So gab es von 1953 bis 1960 eine Sektion Geräteturnen, 1957 kurzzeitig den Versuch einer Sektion Tischtennis und von 1980 bis 1987 gab es sogar eine Sektion Pferdesport mit zwei großen Reitturnieren in Fuchshain. Beim zweiten Turnier 1986 nahmen 120 Reiter mit ihren Pferden teil. Zweifelsohne bildeten aber der Fussball und der Frauensport den Kern des Sports in Fuchshain. Mit der Wende erfolgte 1990 die Umstrukturierung des gesamten Sports. Der alte Name BSG Traktor Fuchshain verschwand und der heutige Name Fuchshainer Sportverein e.V. wurde übernommen.
Ein ganz besonderer Teil unserer Vereinsgeschichte ist die Beziehung zum Sportverein Rouchovany aus Tschechien. Seit 1983 bis heute hat sie festen Bestand. Mit sportlichen Vergleichen der Männermannschaften, der „Alten Herren“ und der Frauenmannschaften, mit gemeinsamen Ausflügen, mit entstandenen Freundschaften und mit legendären „Partys“.
Auch generell waren und sind neben dem Sport die Kulturveranstaltungen prägend für den Fuchshainer Sportverein. Denn dass die Fuchshainer feiern können, ist in aller Munde. Auch zum jetzt 100-jährigen Geburtstag sollte es ein großes Fest geben. Aufgrund der bekannten Umstände rund um Corona war eine große Feier á la Fuchshain im Jubiläumsjahr leider nicht möglich, nachgeholt werden soll sie aber auf jeden Fall.
Der Fuchshainer Sportverein ist Begünstigter des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum im Freistaat Sachsen 2014 - 2020.
Mit Hilfe dieser Förderung ist es uns als Fuchshainer Sportverein möglich, unser Vereins- und Sportlerheim einer grundlegenden Sanierung zu unterziehen. Wenn alles planmäßig verläuft, werden wir im Frühjahr 2020 mit den Arbeiten beginnen können. Über den aktuellen Fortschrit werden wir im Rahmen unserer Newsletter informieren sowie auch hier auf unserer Internetseite informieren. |